Von Buenos Aires nach Ushuaia
Wohnmobil mieten in Argentinien
Argentinien ist ein Land voller Kontraste und atemberaubender Landschaften, das für für eine Wohnmobilreise geradezu geschaffen ist. Von den lebhaften Straßen der Millionenstadt Buenos Aires am Río de la Plata bis hin zu den eisigen Gletschern Patagoniens bietet das Land, das flächenmäßig ca. achtmal so groß wie die Deutschland ist, eine unglaubliche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Erlebnissen. Feinschmecker kommen hier außerdem auf ihre Kosten, denn die argentinische Küche punktet nicht nur mit dem wahrscheinlich besten Rindfleisch der Welt, sondern auch mit hervorragenden Weinen, unwiderstehlichen Empanadas, handgemachter Pasta, exzellenter Eiscreme und den wohl besten Pizzen außerhalb Italiens. Entdecke Argentinien auf eigene Faust mit dem Wohnmobil. Wir versprechen Dir: Du wirst wiederkommen wollen.
Warum ein Wohnmobil mieten?
Ein Wohnmobil bietet dir die ultimative Freiheit, Argentinien auf eigene Faust zu erkunden. Das ist zwar auch mit dem Reisebus, dem präferierten Inlandsreisemittel der Argentinier möglich. Aber nur ein Wohnmobil bietet dir die Freiheit, Deine Reiseroute vollkommen flexibel zu gestalten, in der Natur zu übernachten und spontane Zwischenstopps einzulegen, wenn Dir ein bestimmter Ort gut gefällt. Zudem ist es eine kostengünstige Alternative zu Hotels und organisierten Touren, die seit der Wahl Mileis zum Präsidenten deutlich teurer geworden sind. Gerade in den großen Städten liegen die Preise in Argentinien oft über dem europäischen Niveau. Das gilt nicht nur für den Einkauf im Supermarkt, sondern auch und gerade für das Essen im Restaurant. Wer sich selbst versorgt, kann jede Menge Geld sparen.
Was für ein Wohnmobil sollte ich mieten?
Argentinien verfügt über ein insgesamt gut ausgebautes Straßennetz von insgesamt rund 240.000 Kilometern länge. Allerdings sind nur 34 Prozent der Straßen des Landes asphaltiert, was ca. 82.000 Kilometern entspricht. Gerade im dünn besiedelten Norden und Süden sind viele Straßen Schotterpisten. Dein Wohnmobil der Wahl sollte also halbwegs unempfindlich sein und idealerweise über einen Allradantrieb verfügen. Ob du dich für am Ende für einen umgebauten Pick-Up oder einen geländegängigen Kastenwagen entscheidest, bleibt dir überlassen und hängt natürlich auch von der Anzahl an Personen ab, die dich auf deiner Reise begleiten werden.
Wohnmobil mieten in Argentinien – ist das denn sicher?
Argentinien zählt seit vielen Jahren zu den sichersten Reiseländern Lateinamerikas, und das bedeutet, dass es, verglichen mit Westeuropa, ein relativ sicheres Reiseland ist. Vorsicht ist in Großstädten wie Buenos Aires geboten, wo Armut und Reichtum extrem dicht beieinander liegen und es häufiger zu Einbrüchen oder auch Raubüberfällen kommt. Wenn du durch die Straßen von Buenos Aires schlenderst, wirst du dies schon daran erkennen, dass Geschäfte und Wohnungen, welche sich im Erdgeschoss befinden, in aller Regel mit Gittern oder Rolltoren gesichert sind. Parke dein Wohnmobil also besser nicht über Nacht am Straßenrand, sondern suche Dir einen Parkplatz oder einen Campingplatz, der über Nacht bewacht ist. Auch tagsüber solltest du dich an einige Vorsichtsmaßnahmen halten: Kleide Dich möglichst einfach, verzichte auf teuren Schmuck und trage keine Wertgegenstände mit dir herum. Lass dein Mobiltelefon niemals vor dir auf dem Tisch liegen, während du an einer belebten Straße auf dein Essen oder deinen Kaffee wartest. Trage deine Geldbörse niemals in der rechten hinteren Hosentasche und sei achtsam, wenn du an einem Geldautomaten Bargeld abheben möchtest. Gelegenheit macht Diebe, und professionelle Langfinger können verdammt schnell sein.
Die beste Reisezeit
Die beste Reisezeit für eine Wohnmobilreise durch Argentinien hängt von deinen Interessen ab. Für Patagonien und den Süden des Landes, durch den die nachfolgend vorgestellte Route führt, sind die Monate November bis März ideal, da dann Sommer und das Wetter milder ist. Für den tropischen Norden (den diese Tour nicht umfasst) und die zentralen Regionen sind die Monate April bis Oktober (also Herbst und Winter) empfehlenswert, da dann das Klima angenehmer ist.
Die Route: Von Buenos Aires nach Ushuaia
1. Buenos Aires
Route: Hier beginnt deine Wohnmobilreise durch Argentinien. Von Deutschland aus erfolgt die Anreise in aller Regel über den Ministro-Pistarini-Flughafen Buenos Aires Ezeiza (EZE) ab Frankfurt am Main (FRA). Die Flugdauer beträgt ca. 14 Stunden. Direktflüge ab Frankfurt werden aktuell von der Lufthansa angeboten, ansonsten gibt es viele weitere Optionen (z. B. Air Europa, Latam Airways, Turkish Airlines, Aerolineas Argentinas), die allerdings einen Zwischenstopp beinhalten.
Beschreibung: Buenos Aires ist eine pulsierende Metropole mit einer reichen Geschichte und lebendiger Kultur. Gegründet wurde die Stadt im Februar 1536. Wie keine andere Stadt der Welt ist Buenos Aires berühmt für den Tango Argentino, den Du hier bestaunen oder aber, ein gutes Tanzbein vorausgesetzt, selbst aufs Parkett legen kannst. Historische Sehenswürdigkeiten findest du über das gesamte Stadtgebiet verteilt, und es gibt eine Vielzahl hervorragender Restaurants, welche dir ein umfangreiches kulinarisches Angebot bieten. Buenos Aires, abgekürzt auch CABA (autonome Stadt Buenos Aires) genannt, zählt eigentlich „nur“ etwas mehr als 3 Mio. Einwohner, doch diese Zahl trügt. Denn die Stadt beschränkt sich nicht nur auf CABA, sondern umfasst auch die direkt angrenzende Peripherie (Gran Buenos Aires, kurz GBA), mit der Buenos Aires auf 15 bis 20 Mio. Einwohner kommt. Gerade im Zentrum der Stadt macht Autofahren selbst geübten Fahrern keine Freude, denn der Verkehr ist hektisch, und Verkehrsregeln haben hier eher den Charakter unverbindlicher Empfehlungen, an die sich kaum jemand hält. Lasse dein Wohnmobil also am besten an einem sicheren Ort stehen, wenn du die Innenstadt erkunden willst, und nutze den öffentlichen Nahverkehr. Das Stadtzentrum erreichst du aus fast allen Himmelsrichtungen preiswert und sicher mit dem Zug. Der zentrale Bahnhof ist die Station Retiro. Innerhalb der Stadt gibt es ein hervorragend ausgebautes Nahverkehrssystem, das mehrere U-Bahn Linien (Subte), als auch unzählige Buslinien umfasst.
Wetter: Das Wetter in Buenos Aires ist mild, mit Temperaturen zwischen 15°C und 30°C, je nach Jahreszeit. Im Winter kann es durchaus kalt werden. Auch wenn sich die Temperaturen nur selten dem Gefrierpunkt annähern, kann die thermische Sensation aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit sehr unangenehm werden.
Kulinarische Spezialitäten: Probiere unbedingt ein saftiges argentinisches Rinderfilet (Lomo), Empanadas und Alfajores. Alfajores sind ziemlich mächtige Kekse die mir Milchkaramellcreme (Dulce de Leche) gefüllt sind. Argentinier verzehren Unmengen davon, nicht nur zum Frühstück, wo Dulce de Leche ähnlich beliebt ist Nutella bei uns.
Sehenswürdigkeiten:
- Plaza de Mayo: Der zentrale Platz der Stadt, umgeben von historischen Gebäuden wie der Casa Rosada, dem Präsidentenpalast.
- Florida: Die wichtigste Einkaufsmeile in der Innenstadt.
- Teatro Colón: Eines der besten Opernhäuser der Welt.
- Recoleta-Friedhof: Ein beeindruckender Friedhof mit prächtigen Mausoleen, darunter das von Eva Perón.
- La Boca: Ein farbenfrohes Viertel mit dem berühmten Caminito-Straßenmuseum.
- San Telmo: Ein historisches Viertel mit Kopfsteinpflasterstraßen und Antiquitätenläden.
- Puerto Madero: Ein renoviertes Hafengebiet, in dem die alten Backsteingebäude, die einst Lagerhäuser waren, heute beliebte Restaurants, Büros und Wohnungen der Luxusklasse beherbergen.
2. Mar del Plata
Route: Ca. 400 km südlich von Buenos Aires über die Ruta Nacional 2.
Beschreibung: Mar del Plata ist ein beliebter Badeort mit schönen Stränden und viel Unterhaltung. Die Stadt mit knapp 700.000 Einwohnern eigenet sich perfekt für einen entspannten Zwischenstopp.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 10°C und 25°C, ideal für Strandtage im Sommer. Die Wassertemperatur des Atlantiks liegt im Sommer bei ca. 20 Grad.
Kulinarische Spezialitäten: Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind hier eigentlich ein Muss. Notfalls kannst Du aber auch auf Rindfleisch ausweichen, das funktioniert überall in Argentinien problemlos.
Sehenswürdigkeiten:
- Playa Grande: Ein großer, beliebter Strand.
- Playa Bristol: Ein weiterer schöner Strand in der Nähe des Stadtzentrums.
- Aquarium Mar del Plata: Ein großes Aquarium mit vielen Meeresbewohnern.
- Hafen: Ein lebhafter Ort mit vielen Restaurants und Bootstouren.
3. Puerto Madryn
Route: Ca. 1.300 km südlich von Mar del Plata über die Ruta Nacional 3.
Beschreibung: Puerto Madryn ist bekannt für seine Walbeobachtungsmöglichkeiten und die reiche Meeresfauna. Ein Muss für Naturliebhaber.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 5°C und 20°C, mit kühlen Nächten.
Kulinarische Spezialitäten: Probiere lokale Meeresfrüchte und patagonische Lammgerichte.
Sehenswürdigkeiten:
- Península Valdés: Ein UNESCO-Weltnaturerbe mit Walen, Seelöwen und Pinguinen, die du aus unmittelbarer Nähe beobachten kannst.
- Punta Tombo: Eine der größten Pinguinkolonien der Welt.
- EcoCentro: Ein interaktives Museum über die Meeresfauna der Region.
4. Trelew
Route: Ca. 65 km südlich von Puerto Madryn über die Ruta Provincial 1.
Beschreibung: Trelew ist ein guter Zwischenstopp, um das MEF-Museum zu besuchen und mehr über die paläontologische Geschichte der Region zu erfahren.
Wetter: Ähnlich wie in Puerto Madryn, mit Temperaturen zwischen 5°C und 20°C.
Kulinarische Spezialitäten: Auch hier sind patagonische Lammgerichte sehr beliebt.
Sehenswürdigkeiten:
- Museo Paleontológico Egidio Feruglio (MEF): Ein beeindruckendes Museum mit Dinosaurierfossilien.
5. Comodoro Rivadavia
Route: Ca. 450 km südlich von Trelew über die Ruta Nacional 3.
Beschreibung: Eine wichtige Hafenstadt und Zentrum der Ölindustrie. Ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg nach Süden
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 5°C und 18°C, mit kühlen Winden.
Kulinarische Spezialitäten: Probiere lokale Meeresfrüchte und patagonische Gerichte.
Sehenswürdigkeiten:
- Nationales Erdölmuseum: Ein Museum über die Geschichte der Ölindustrie in Argentinien.
- Rada Tilly Strand: Ein schöner Strand in der Nähe der Stadt.
- Naturpark Cabo Dos Bahías: Ein Naturschutzgebiet mit vielen Vogelarten.
6. Puerto Deseado
Route: Ca. 400 km südlich von Comodoro Rivadavia über die Ruta Nacional Beschreibung: Ein malerisches Fischerdorf mit einer reichen Geschichte und atemberaubender Küstenlandschaft.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 5°C und 18°C, mit kühlen Nächten.
Kulinarische Spezialitäten: Frischer Fisch und Meeresfrüchte sind hier ein Muss.
Sehenswürdigkeiten:
- Ría Deseado: Ein natürlicher Meeresarm, ideal für Bootstouren.
- Isla Pingüino: Eine Insel mit einer Pinguinkolonie.
- Historisches Museum: Ein Museum über die Geschichte der Region.
7. El Calafate
Route: Ca. 1.000 km südwestlich von Puerto Deseado über die Ruta Nacional 3 und Ruta Provincial 5.
Beschreibung: Das Tor zum Los Glaciares Nationalpark. Ein absolutes Highlight jeder Argentinienreise.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 0°C und 15°C, mit kalten Nächten.
Kulinarische Spezialitäten: Probiere patagonisches Lamm und lokale Schokolade.
- Sehenswürdigkeiten:
- Perito Moreno Gletscher: Ein beeindruckender Gletscher, der regelmäßig kalbt.
- Upsala Gletscher: Ein weiterer großer Gletscher im Nationalpark.
- Glaciarium Museum: Ein Museum über Gletscher und ihre Umwelt.
8. El Chaltén
Route: Ca. 220 km nördlich von El Calafate über die Ruta Provincial 11.
Beschreibung: Ein Paradies für Wanderer und Bergsteiger. Die Landschaft hier ist atemberaubend.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 0°C und 15°C, mit kalten Nächten.
Kulinarische Spezialitäten: Auch hier sind patagonische Gerichte sehr beliebt.
Sehenswürdigkeiten:
- Fitz Roy Berg: Ein ikonischer Berg mit spektakulären Wanderwegen.
- Cerro Torre: Ein weiterer beeindruckender Berg in der Nähe.
- Wanderwege: Zahlreiche Wanderwege mit atemberaubenden Aussichten.
9. Torres del Paine (Chile)
Route: Ca. 350 km südwestlich von El Chaltén über die Ruta Provincial 41 und die chilenische Ruta 9.
Beschreibung: Ein kleiner Umweg nach Chile führt dich in den atemberaubenden Torres del Paine Nationalpark. Ein Muss für jeden Naturliebhaber.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 0°C und 15°C, mit kalten Nächten.
Kulinarische Spezialitäten: Probiere chilenische Gerichte wie Empanadas und Cazuela.
Sehenswürdigkeiten:
- Die drei Granittürme (Torres): Ikonische Felsformationen.
- Grey-Gletscher: Ein beeindruckender Gletscher im Nationalpark.
- Pehoé-See: Ein wunderschöner See mit türkisfarbenem Wasser.
Route: Ca. 300 km östlich von Torres del Paine über die chilenische Ruta 9 und die argentinische Ruta Nacional 3.
Beschreibung: Die südlichste Stadt auf dem argentinischen Festland. Ein guter Ausgangspunkt für die Weiterfahrt nach Ushuaia.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen 0°C und 15°C, mit kalten Winden.
Kulinarische Spezialitäten: Probiere patagonische Gerichte und lokale Meeresfrüchte.
Sehenswürdigkeiten:
- Monumento a la Bandera: Ein Denkmal für die argentinische Flagge.
- Museo de los Pioneros: Ein Museum über die Geschichte der Region.
- Küstenstraße: Eine malerische Straße entlang der Magellanstraße.
11. Ushuaia
Route: Ca. 550 km südlich von Río Gallegos über die Ruta Nacional 3.
Beschreibung: Die südlichste Stadt der Welt mit atemberaubender Landschaft. Ein perfekter Abschluss für deine Reise.
Wetter: Die Temperaturen liegen zwischen -5°C und 10°C, mit kalten Nächten.
Kulinarische Spezialitäten: Probiere lokale Meeresfrüchte und patagonische Gerichte.
Sehenswürdigkeiten:
- Tierra del Fuego Nationalpark: Ein Nationalpark mit Wäldern, Seen und Bergen.
- Beagle-Kanal: Ein Kanal mit Bootstouren zu Seelöwen- und Pinguinkolonien.
- Martial-Gletscher: Ein Gletscher in der Nähe der Stadt.
- Gefängnismuseum: Ein Museum in einem ehemaligen Gefängnis.
Links und Tipps zur Wohnmobilmiete in Argentinien
- Mietdauer: Für die oben genannte Route solltest du mindestens drei bis vier Wochen einplanen, für eine Reise durchs ganze Land, also von der bolivianischen Grenze bis nach Ushuaia, eher zwei Monate.
- Campingplätze: Informiere dich im Voraus über Campingplätze entlang deiner Route. Viele Nationalparks bieten Campingmöglichkeiten an. Seiten wie Info4Camper bieten Dir einen ersten guten Überblick.
- Versicherung: Stelle sicher, dass dein Wohnmobil ausreichend versichert ist und du selbst im Falle eines Unfalls unfall- und krankenversichert bist. Die Versorgung in den öffentlichen Krankenhäusern Argentiniens ist für Touristen noch immer kostenlos, es ist allerdings unklar, wie lange dies noch so bleibt.
- Lebensmittelversorgung: Kaufe Lebensmittel und Trinkwasser in größeren Städten ein, da die Versorgung in abgelegenen Gebieten begrenzt sein kann.
- Sicherheitshinweise: Aktuelle Sicherheits- und Reisehinweise zu Argentinien findest Du auf den Webseiten des Auswärtigen Amts.