Camping 2025: Zwischen TV-Kult und urbaner Innovation
Die Camping-Branche ist und bleibt in Bewegung. Das beweist aktuell die Messe „Caravan und Co.“ in Rendsburg, die, wie das Nachrichtenportal shz.de berichtet, einmal mehr die enorme Bandbreite des mobilen Reisens aufzeigt. Von riesigen Luxuslinern über klassische Wohnwagen bis hin zu innovativem Zubehör wird hier deutlich: Camping ist so vielfältig wie nie zuvor. Doch die aktuellen Entwicklungen spiegeln sich nicht nur auf Messeflächen wider, sondern auch in den Trends, die den Markt prägen – von gefeierten Kult-Fahrzeugen bis zu minimalistischen Neuheiten für den Stadtalltag.
Kultstatus auf vier Rädern: Das Phänomen Friso Richter
Dass die Faszination für das Campen oft weit über technische Daten hinausgeht, beweist ein Duo, das mittlerweile Kultstatus erreicht hat: Der Journalist Friso Richter und sein 32 Jahre altes Hymer-Wohnmobil namens „Pamela“. Wie das Magazin AutoBild meldet, sind die beiden durch die Sendung „Camping-Check“ im öffentlich-rechtlichen Fernsehen zu wahren Stars der Szene avanciert und erreichen ein Millionenpublikum. Ihr Erfolg unterstreicht einen wichtigen Aspekt der Community: Die emotionale Bindung zum eigenen Fahrzeug und die Geschichten, die damit verbunden sind. Der Hype um ein über drei Jahrzehnte altes Wohnmobil zeigt, dass Charakter und Authentizität für viele Camper einen ebenso hohen Stellenwert haben wie modernste Ausstattung.
Der Gegentrend: Smarte Lösungen für den urbanen Raum
Am anderen Ende des Spektrums formiert sich ein Trend, der auf maximale Flexibilität und Alltagstauglichkeit abzielt. Sogenannte Urban Camper, die auf kompakten Hochdachkombis basieren, gewinnen rasant an Beliebtheit. Ein aktuelles Beispiel liefert die Autozeitung mit ihrem Bericht über den Vanderer Two. Das Modell für das Jahr 2024 verzichtet bewusst auf ein Aufstelldach und bietet auf Basis eines Hochdachkombis eine durchdachte Camping-Ausstattung für zwei Personen. Mit einem Preis von knapp 33.000 Euro zielt dieses Konzept auf eine Zielgruppe, die ihr Fahrzeug im Alltag nutzen und am Wochenende spontan für Kurztrips umfunktionieren möchte. Es ist die pragmatische Antwort auf den Wunsch nach Freiheit ohne die Notwendigkeit eines großen, reinen Freizeitfahrzeugs.
Ein Markt für alle Bedürfnisse
Die Gegenüberstellung dieser beiden Beispiele – der gefeierte Oldtimer mit TV-Karriere und der brandneue, minimalistische Stadt-Camper – verdeutlicht die beeindruckende Spannweite des aktuellen Marktes. Während etablierte Messen wie die „Caravan und Co.“ die gesamte Vielfalt unter einem Dach vereinen, bedienen Hersteller und Persönlichkeiten der Szene gezielt die unterschiedlichsten Nischen. Ob aus Nostalgie, Abenteuerlust oder dem Wunsch nach pragmatischer Flexibilität: Die Leidenschaft für das mobile Reisen findet immer wieder neue und faszinierende Ausdrucksformen.