Datenschutzerklärung
Stand: 27. September 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Angebot. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns, der Campcruisers GmbH, ein wichtiges Anliegen. Diese Datenschutzerklärung gilt für unseren Blog unter https://blog.campcruisers.com sowie für unsere offiziellen Social-Media-Auftritte bei Facebook, Instagram, TikTok, X, LinkedIn, Pinterest und YouTube.
Nachfolgend informieren wir Sie transparent und verständlich darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
1. Verantwortliche Stelle und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Campcruisers GmbH
Berliner Str. 21 B
D-14612 Falkensee
Bundesrepublik Deutschland
Telefon: +49 30 7543 8933
E-Mail: info@campcruisers.com
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Ihre Rechte ausüben möchten oder eine Einwilligung widerrufen wollen, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
2. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) umfassende Rechte zu:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sollten Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern kein legitimer Grund für die weitere Speicherung (z. B. gesetzliche Aufbewahrungsfristen) vorliegt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Vertragserfüllung automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch einlegen. Gegen Direktwerbung steht Ihnen ein jederzeitiges Widerspruchsrecht zu.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
- Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.
3. Hosting und Server-Log-Dateien
Unser Blog wird bei Hostinger International Ltd. (61 Lordou Vironos Str., 6023 Larnaca, Zypern) gehostet. Bei jedem Zugriff auf unseren Blog werden automatisch Informationen in Server-Log-Dateien gespeichert, die Ihr Browser übermittelt. Diese umfassen: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, aufgerufene Seite, Referrer-URL sowie Browser- und Betriebssysteminformationen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an einer sicheren und stabilen Bereitstellung unseres Online-Angebots. Wir haben mit Hostinger einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) geschlossen.
4. Einsatz von Cookies und Consent Management
a) Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, die für den grundlegenden Betrieb der Webseite zwingend erforderlich sind. Diese bedürfen keiner Einwilligung und werden auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) verarbeitet.
Dazu gehören:
- CookieChimp Consent-Cookies:
cookiechimp_pref_*
(Dauer: 6 Monate): Speichert Ihre Einwilligungs-Präferenzen.cookiechimp_uuid
(Dauer: Sitzung): Dient zur anonymen Sitzungs-Identifikation für das Consent Management.
- Elementor-Cookies:
elementor
(Dauer: Dauerhaft / Sitzung): Diese Cookies sind für die korrekte Darstellung und Funktion der mit dem Website-Builder Elementor erstellten Inhalte unerlässlich.
- WordPress-Standard-Cookies:
wordpress_test_cookie
(Dauer: Sitzung): Prüft, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert.wp_consent_essential
(Dauer: 1 Jahr): Speichert die Zustimmung zur Nutzung notwendiger Cookies.- Diverse
wordpress_*
undwp-settings-*
Cookies werden ausschließlich für eingeloggte Administratoren gesetzt und sind für normale Besucher nicht relevant.
b) Einwilligungsbasierte Cookies und Dienste
Darüber hinaus setzen wir Analyse- und Marketing-Dienste ein, die ebenfalls Cookies oder ähnliche Technologien verwenden. Der Einsatz dieser Technologien erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Details hierzu finden Sie in den folgenden Abschnitten.
c) Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen
Wir bieten Ihnen volle Kontrolle über Ihre Einwilligungen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit einsehen, ändern oder Ihre Einwilligung für die Zukunft widerrufen. Klicken Sie dazu einfach auf den folgenden Button, um das Einstellungsfenster zu öffnen:
Zusätzlich finden Sie auf unserer Webseite einen dauerhaft sichtbaren Button, über den Sie ebenfalls jederzeit auf diese Einstellungen zugreifen können.
5. Analyse-Tools
a) Google Tag Manager
Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited. Dieses Tool dient uns zur Verwaltung von Website-Tags. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, erfasst aber Ihre IP-Adresse. Seine Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer effizienten Verwaltung unserer Website-Dienste (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
b) Google Analytics
Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, setzen wir Google Analytics ein. Dieser Dienst von Google Ireland Limited analysiert mithilfe von Cookies Ihr Nutzerverhalten. Wir nutzen Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung, wodurch Ihre IP-Adresse vor der Übertragung in die USA gekürzt wird. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Für Datenübertragungen in die USA besteht eine Absicherung durch das EU-US Data Privacy Framework, für das Google zertifiziert ist.
6. Weitere Plugins und Dienste
- Google Fonts (Lokal): Zur Wahrung Ihrer Privatsphäre werden alle Google-Schriftarten von unserem eigenen Server geladen. Es erfolgt keine Datenübertragung an Google.
- Blog2Social: Zum Teilen von Beiträgen in sozialen Netzwerken. Dabei werden Beitragsdaten an die jeweilige Plattform übertragen (berechtigtes Interesse, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- UpdraftPlus – Sichern/Wiederherstellen: Zur Sicherung unserer Webseite. Backups können personenbezogene Daten enthalten und werden auf sicheren Systemen gespeichert (berechtigtes Interesse an Datensicherheit, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- SEO- und Optimierungsplugins: Diverse Plugins zur Suchmaschinenoptimierung arbeiten in der Regel lokal auf unserem Server und geben keine personenbezogenen Daten weiter.
7. Unsere Social-Media-Auftritte
Wir betreiben Profile auf sozialen Netzwerken, um zu informieren und zu interagieren. Beim Besuch dieser Profile werden Ihre Daten vom jeweiligen Anbieter erfasst und verarbeitet, worauf wir nur begrenzten Einfluss haben. Für die Datenverarbeitung auf unseren Seiten sind wir oft gemeinsam mit dem Plattformbetreiber verantwortlich. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieser Kanäle bildet die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
- Facebook & Instagram: Anbieter: Meta Platforms Ireland Limited, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/ und https://privacycenter.instagram.com/policy/ - TikTok: Anbieter: TikTok Technology Limited, Irland.
Datenschutzerklärung: https://www.tiktok.com/legal/page/eea/privacy-policy/de-DE - X (ehemals Twitter): Anbieter: Twitter International Unlimited Company, Irland.
Datenschutzerklärung: https://x.com/de/privacy - LinkedIn: Anbieter: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Irland.
Datenschutzerklärung: https://de.linkedin.com/legal/privacy-policy - Pinterest: Anbieter: Pinterest Europe Ltd., Irland.
Datenschutzerklärung: https://policy.pinterest.com/de/privacy-policy - YouTube: Anbieter: Google Ireland Limited, Irland.
Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy?hl=de
8. Datensicherheit
Unsere Webseite nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um die Übertragung von Daten abzusichern. Sie erkennen dies an dem Schloss-Symbol und dem "https://" in der Adresszeile Ihres Browsers.
9. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Danach werden die Daten routinemäßig gelöscht.