Betreiber der Plattform Campcruisers
Campcruisers GmbH
Berliner Str. 21 B
14612 Falkensee
Deutschland
E-Mail: support@campcruisers.com
Telelefon: +49 (30) 75438933
Fax: +49 (30) 75438974
Handelsregister Potsdam HRB 40180 P
vertreten durch den Geschäftsführer
Herrn Daniel Bosch und, im Rahmen der erteilten Prokura, durch
Herrn Philipp Marschall (Prokurist)
Ust.-Id-Nr.: DE368000447
(nachfolgend auch „Plattform“ oder „Campcruisers“ genannt)
Allgemeine Nutzungsbedingungen Campcruisers
Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen (nachfolgend „AGB“) regeln die Nutzung der Plattform Campcruisers und die Vermittlung von Verträgen zwischen Kunden und Anbietern durch Campcruisers.. Für Anbieter gelten zusätzliche, besondere Nutzungsbedingungen, die insbesondere in deren Account einsehbar sind.
Unsere Informationen zum Datenschutz, zu unseren Leistungen und unser Impressum finden Sie hier
https://www.campcruisers.com/de/datenschutz
https://www.campcruisers.com/de/
https://www.campcruisers.com/de/impressum
1. Anwendungsbereich, Definitionen
- Campcruisers ist eine Online-Plattform zur Vermittlung von Fahrzeugen. Fahrzeuge im Sinne dieser AGB umfasst insbesondere Reisemobile, Wohnwägen, Hausboote. Darüber hinaus ist die Anmietung von Stellplätzen bzw. Campingplätzen möglich (nachfolgend „Stellplätze“). Für den Verkauf von Tickets und Freizeitveranstaltungen direkt durch Campcruisers als Verkäufer gelten separate Bedingungen. Für die jeweiligen Leistungen gelten diese vertraglichen Bedingungen, die im jeweiligen Buchungsprozess vor Vertragsschluss angezeigt werden und akzeptiert werden müssen, um eine entsprechende Buchung oder Buchungsanfrage zu tätigen.
- Soweit Anbieter eigene Regelungen zum Gegenstand des jeweils vermittelten Vertrages machen (nachfolgend insbesondere „Besondere Bedingungen der Anbieter“) und dabei Widersprüche zu den Vertragsbedingungen der Plattform bestehen, gehen die Regelungen der Anbieter den AGB von Campcruisers vor.
- Anbieter von Leistungen (insbesondere Vermieter) und diese Leistungen buchende Kunden werden nachfolgend gemeinsam als „Nutzer“ bezeichnet. Campcruisers zählt nicht als Nutzer im Sinne der AGB.
- Diese AGB gelten sowohl für Verbraucher als auch für Unternehmer. Verbraucher im Sinne dieser AGB sind natürliche Personen, die den Vertrag zu Zwecken abschließen, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser AGB sind natürliche oder juristische Personen oder rechtsfähige Personengesellschaften, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handeln.
- Lediglich Unternehmer dürfen Mietfahrzeuge anbieten. Stellplätze können auch durch Personen, die keine Unternehmer sind, angeboten werden.
- Im jeweiligen Verhältnis zwischen Nutzern und Campcruisers weist Campcruisers entgegenstehende oder ergänzende Vertragsregelungen ausdrücklich zurück, selbst bei Kenntnis oder fahrlässiger Unkenntnis. Solche Regelungen werden nur Vertragsbestandteil kraft ausdrücklicher Zustimmung durch Campcruisers.
- Leistungen von Campcruisers können geändert oder eingestellt werden.
2. Leistungen von Campcruisers, Richtigkeit und Aktualisierung der Angaben auf der Webseite, Erfüllung vermittelter Verträge, Änderungen von Leistungen
- Campcruisers vermittelt ausschließlich, mit Ausnahme von Ticketverkäufen, Leistungen und bietet folglich in den vermittelten Fällen keine Gewährleistung für die in den Anzeigen gemachten Angaben, insbesondere in Bezug auf deren Richtigkeit, Gesetzmäßigkeit, Vollständigkeit und Genauigkeit. Die Leistung von Campcruisers beschränkt sich auf die Bereitstellung der Plattform und die Zahlungsabwicklung durch entsprechende Dienstleister.
- Die Leistungen der Anbieter erfolgen auf eigene Rechnung und Verantwortung. Folglich steht Campcruisers grundsätzlich nicht für die Erfüllung oder für Verpflichtungen aus den jeweils vermittelten Verträgen ein.
- Campcruisers strebt im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten an, eine durchschnittliche Verfügbarkeit der Online-Plattform von 97 Prozent zu gewährleisten. Campcruisers ist berechtigt, die Online-Plattform für Aktualisierungen, technische Überprüfungen und Wartungsarbeiten abzuschalten. Nutzer erklären sich mit allen Abschaltungen aus technischen, notwendigen oder nützlichen Gründen einverstanden. Campcruisers versucht Abschaltungen anzukündigen und Abschaltungen in Zeiten geringer Zugriffe auszuführen (z.B. Nachtzeiten).
- Im Falle der Nichterreichbarkeit der Dienste von Campcruisers infolge höherer Gewalt, z.B. Arbeitskämpfe, Krieg, Pandemien, behördliche oder hoheitliche Maßnahmen, Naturkatastrophen steht Campcruisers nicht für die Erreichbarkeit der Plattform und Dienste ein.
- Campcruisers ist insbesondere nicht zu Dienstleistungen verpflichtet, die ohne Zahlung eines Entgeltes erbracht werden.
3. Kein Vermittlungserfolg geschuldet, Einhaltung der Gesetze
- Campcruisers schuldet und gewährleistet keine über die Bereitstellung der Plattform hinausgehende Erfolge, insbesondere keine Verfügbarkeit oder Vermittlung von Buchungen.
- Die Nutzer sind jeweils selbst verantwortlich für die Einhaltung der jeweiligen Gesetze im Rahmen des Abschlusses, vor, nach und bei der Durchführung des Vertragsverhältnisses.
4. Pflichten des Vermieters
- Anbieter verpflichten sich, die von ihnen bereitgestellten Leistungen und eingestellten Mietobjekte in einem vertragsgemäßen Zustand zur Verfügung zu stellen, alle gesetzlichen Vorschriften einzuhalten und nur Mietobjekte anzubieten, die über eine Versicherung, z.B. eine Selbstfahrermietversicherung (Wohnmobile) oder eine entsprechende Charter-Versicherung (Boote, Hausboote) ordnungsgemäß versichert sind und sich in einem technisch einwandfreien Zustand befinden.
- Der Vermieter legt seine eigenen Mietbedingungen für jedes Mietobjekt fest, inklusive eigener Allgemeiner Vertragsbedingungen, die vorrangig und ergänzend zu den AGB der Plattform gelten. Die jeweiligen Mietbedingungen können auf der Plattformseite des Vermieters bzw. des jeweiligen Mietobjektes abgerufen werden und werden dem Mieter vor verbindlicher Buchung angezeigt.
- Über Campcruisers vermittelte Mietverträge kommen ausschließlich zwischen dem Vermieter und dem Mieter zustande. Insbesondere die Vertragsabwicklung, Gewährleistung und Haftungsansprüche sind zwischen dem Anbieter und Kunden abzuwickeln, darüber hinaus übernimmt Campcruisers keine Gewährleistung für Mietmängel. Campcruisers wird im Falle der Kenntnis von Pflichtverletzungen des Vermieters entsprechende Maßnahmen ergreifen, z.B. den Ausschluss des Vermieters von der Plattform oder Angebotsperre.
- Der Vermieter behält sich das Recht vor, die eingestellten Mietobjekte jederzeit zu löschen oder zu deaktivieren, solange kein wirksamer Vertrag mit einem Mieter besteht oder ein bindendes Angebot an einen potenziellen Mieter vorliegt.
- Vermieter verlangen im Rahmen der Buchung eine Kaution, die beim Vermieter zu hinterlegen ist..
5. Vertragsabschluss, kostenpflichtige Angebote, Versicherungen
- Angebote über Vermietungen können als „Sofortbuchung“ eingestellt werden. Diese Angebote stellen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrages dar, die der Kunde durch den Abschluss des Bestellprozesses inkl. der jeweils gewählten Leistungen und zu den am Ende des Bestellprozesses angezeigten Bedingungen annehmen kann. Der Vertrag kommt durch das Klicken auf den Button „kostenpflichtig buchen“ oder einen entsprechend eindeutig beschrifteten Button und den (im Falle einer Anzahlung teilweisen) Zahlungseingang zustande. „Last Minute Angebote“ sind stets „Sofortbuchungen“ und bieten in der Regel besondere Konditionen.
- Im Rahmen von Mietangeboten, die nicht als Sofortbuchung eingestellt werden, kann der Kunde eine unverbindliche Verfügbarkeitsanfrage stellen. Innerhalb von 2 Werktagen (Mo-Fr) kann der durch die Plattform benachrichtigte Vermieter auf die Anfrage im Falle der Verfügbarkeit ein verbindliches Angebot abgeben. Der Vertrag kommt erst zustande, wenn der Kunde daraufhin den im vorherigen Absatz beschriebenen Bestellprozess durchläuft und die Zahlung abschließt. Er erhält am Ende eine Buchungsbestätigung.
- Eine Buchung oder Buchungsanfrage ist erst nach dem Akzeptieren der jeweils angezeigten Bedingungen möglich.
- Vor dem Absenden einer verbindlichen Buchung erhält der Kunde eine Übersicht insbesondere der Vertragsbedingungen, eine Zusammenfassung sämtlicher Zahlungspflichten und kann seine Eingaben jederzeit ändern und korrigieren.
- Mit dem Vertragsschluss erhält der Kunde in Textform vom Anbieter den Vertragstext, also insbesondere die jeweils bestellten Leistungen, die geltenden AGB und besondere Bedingungen der Anbieter, Versicherungsunterlagen etc.
- Geschlossene Verträge sind grundsätzlich für beide Seiten verbindlich, soweit sich nicht aus dem abgeschlossenen Vertrag und den unten angegebenen Stornierungsbedingungen etwas anderes ergibt.
- Der Vertragsschluss ist in folgenden Sprachen möglich: Englisch, Deutsch
6. Fälligkeit der Zahlung an den Anbieter
- Zahlungen von Kunden an Anbieter sind sofort fällig, soweit nicht die Möglichkeit einer Anzahlung angezeigt und ausgewählt wird. Im Falle einer Anzahlung wird das Fälligkeitsdatum der Restzahlung ebenfalls angezeigt.
- Maßnahmen zur Umgehung der Plattform, insbesondere um eine Vermittlungsprovision der Plattform zu umgehen, sind unzulässig.
- Der Vertragstext wird datenschutzkonform beim Anbieter und der Plattform gespeichert.
7. Registrierung
- Soweit nicht anders angegeben, ist die Nutzung der Plattform vor Vertragsschluss kostenfrei.
- Voraussetzung für Anmeldung und Nutzung der Plattform ist die unbeschränkte Geschäftsfähigkeit. Insbesondere Minderjährigen ist eine Anmeldung und Nutzung ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten untersagt.
- Um die Online-Plattform von Campcruisers nutzen zu können, ist eine erfolgreiche Registrierung erforderlich. Die Registrierung setzt die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse, die zugleich dem Benutzernamen entspricht, sowie eines Passworts voraus. Die E-Mail-Adresse ist nach der Registrierung durch das Klicken auf einen Button in einer E-Mail zu bestätigen. Eine über die Registrierung hinausgehende Nutzung kann die jeweils angezeigten oder vereinbarten Kosten verursachen. Vermieter können die Registrierung durch einen Mitarbeiter von Campcruisers vornehmen lassen, indem die erforderlichen Daten vorab zur Verfügung gestellt werden. Eine Buchung ohne das Akzeptieren dieser AGB und der Bedingungen des Anbieters ist nicht möglich.
- Campcruisers kann die Anmeldung von Nutzern und die Zusammenarbeit mit Anbietern ohne Angabe von Gründen verweigern.
- Im Rahmen der Registrierung oder im Rahmen der Nutzung der Plattform kann die Plattform Nachweise verlangen, z.B. Kopien von Führerschein, Personalausweis zur Prüfung der Volljährigkeit, Versicherungsnachweise von Vermietern oder des Vorhandenseins einer für die Nutzung von Fahrzeugen erforderlichen Fahrerlaubnis.
- Nach erfolgreicher Registrierung erhält der Nutzer eine E-Mail zur Bestätigung seiner Daten und ein Nutzerkonto, auf das er sich mithilfe des Benutzernamens und des Passworts einloggen kann. Passwörter sind sicher anzulegen und aufzubewahren.
- Campcruisers ist berechtigt, die Zugangsdaten eines Nutzers vorübergehend oder dauerhaft zu sperren und/oder die Nutzungsvereinbarung fristlos zu kündigen, wenn der Nutzer gegen eine vertragliche Pflicht verstößt. Je nach der Schwere des Verstoßes erfolgt zunächst eine Abmahnung per E-Mail unter Aufforderung, das vertragsverletzende Verhalten einzustellen. Dem Nutzer wird im Rahmen dieses Verfahren Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.
- Mehrfache Registrierungen eines Nutzers sind unzulässig.
8. Zahlungsabwicklung, Preisangaben
- Die jeweils akzeptierten Zahlungsmethoden werden im Angebot bzw. vor Absenden einer Anfrage bzw. Bestellung angezeigt.
- Angegebene Preise verstehen sich stets inkl. der jeweils geltenden Umsatzsteuer.
9. Kein gesetzliches Widerrufsrecht / Stornierung / Kündigung
- Wir weisen darauf hin, dass im Rahmen der Buchung von Angeboten auf der Webseite von Campcruisers in der Regel kein gesetzliches Widerrufsrecht für die Anmietung von Kraftfahrzeugen oder Freizeitfahrzeugen, Stellplätze und beim Kauf von Tickets etc. gilt, soweit dafür ein bestimmter Zeitpunkt oder Zeitraum festgelegt wird. Dies umfasst auch die Anmietung von Booten, die auf der Plattform zu Freizeitzwecken zur Verfügung gestellt werden. Siehe dazu § 312g II Nr.9 BGB. Soweit doch ein Widerrufsrecht besteht, informiert der jeweilige Anbieter entsprechend.
- Einzelne Angebote bieten die Möglichkeit, den Vertrag zu stornieren. Dabei gelten die jeweils vor dem Einstellen des Angebotes oder im Rahmen der Buchung angezeigten Stornierungsbedingungen. Soweit nicht anderweitige Stornierungsbedingungen vom Vermieter angegeben sind, gelten die nachfolgenden Stornierungsbedingungen für Mieter,a) von Mietfahrzeugen:
– Storniert der Mieter mehr als 60 Tage vor Abholung, wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 10% des Buchungspreises erhoben.
– Storniert der Mieter mehr als 30 Tage vor Abholung, wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 50% des Buchungspreises erhoben.
– Storniert der Mieter mehr als 14 Tage vor Abholung, wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 80% des Buchungspreises erhoben.
– Storniert der Mieter zwischen 14 Tagen und dem Vortag der Abholung bis einschließlich 12h mittags, wird eine Stornierungsgebühr in Höhe von 90% des Buchungspreises erhoben.
– Storniert der Mieter nach 12h des Vortages des Abholtermines, erfolgt keine Erstattung. In diesem Falle ist der Mieter zur Zahlung des vollen Buchungspreises verpflichtet.b) von Stell- und Campingplätzen: Kunden, die Stell- oder Campingplätzen gebucht haben, haben kein vertragliches Recht, den Auftrag zu stornieren. Sie können aber eine Stornierungsanfrage stellen. Der Vermieter prüft dieses und entscheidet im eigenen Ermessen ob und inwieweit er die Stornierung akzeptiert. Eine Rückzahlung von Gebühren oder der Provision von Campcruisers findet nicht statt.
c) von Hausbooten, Booten und sonstigen Wasserfahrzeugen:
– Storniert der Mieter bis 7 Wochen vor Abfahrt, 50% Stornogebühr
– Danach 90% Stornogebühr, zzgl 75 Euro Bearbeitung pauschal.Das Recht zu einer außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund oder wegen höherer Gewalt bleibt unberührt.
- Kündigung durch den Vermieter
Der Vermieter kann den Vertrag aus wichtigem Grund außerordentlich, fristlos kündigen. Ein wichtiger Grund zur Kündigung liegt auf Seiten des Vermieters insbesondere vor, wenn
a) der Mieter einer vereinbarten Zahlung oder Erbringung einer Sicherheitsleistung (Kaution) auch nach einer vom Vermieter gesetzten angemessenen Frist nicht nachkommt;
b)höhere Gewalt die Erfüllung des Vertrags durch den Vermieter unmöglich macht;
c) der Mieter ein Mietfahrzeug unter wahrheitswidrigen Angaben oder Verschweigen wesentlicher Tatsachen (z.B. Identität des Mieters, Verwendungszweck, Zahlungsfähigkeit) gebucht hat;
d) der Mieter ein Mietfahrzeug zu rechtswidrigen Zwecken gebucht hat.Im Falle einer außerordentlichen fristlosen Kündigung steht dem Vermieter der gesamte Mietzins zu, es sei denn der Mieter hat den Umstand nicht zu vertreten. Gegebenenfalls anfallende Plattformgebühren sind in diesen Fällen ebenfalls zu zahlen. Dabei werden jedoch solche Aufwendungen angerechnet, die sich der Vermieter oder die Plattform infolge des vorzeitigen Endes des Mietverhältnisses erspart hat oder böswillig zu ersparen unterlässt. Weitergehende Schadensersatzansprüche bleiben unberührt.
10. Inhalte, Bewertungen, Rankings, Vergleiche
- Der Nutzer verpflichtet sich, auf der Online-Plattform von Campcruisers keine kommerziellen Daten und Inhalte, z.B. Werbung für Dienstleistungen oder Vermietungen außerhalb der Plattform, zu veröffentlichen oder zu teilen. Dies gilt ebenso für pornographische, antisemitische, diffamierende, diskriminierende, unwahre, irreführende oder rassistische Inhalte und Daten. Bewertungen müssen diese Grundsätze ebenfalls erfüllen.
- Der Nutzer trägt die alleinige Verantwortung für die rechtliche Zulässigkeit der von ihm auf der Online-Plattform von Campcruisers eingestellten Daten und Inhalte, insbesondere hinsichtlich Text- und Bildmaterialien und Urheberrechten.
- Der Nutzer garantiert und versichert, dass die von ihm auf der Online-Plattform von Campcruisers veröffentlichten und geteilten Daten und Inhalte keine Rechte Dritter oder Gesetze verletzen, insbesondere keine Urheber-, Persönlichkeits-, Marken- oder Kennzeichenrechte.
- Campcruisers ist nicht verpflichtet, aber berechtigt, die von Nutzern auf der Plattform veröffentlichten Inhalte oder ausgetauschte Nachrichten und Buchungen auf mögliche Rechtsverletzungen oder die Einhaltung rechtlicher Vorschriften hin zu überprüfen.
- Sollte Campcruisers Kenntnis von einer möglichen Rechtsverletzung (z.B. Verletzung von Gesetzen, Verträge mit Kunden oder mit Campcruisers) erlangen, so ist Campcruisers berechtigt, bis zur endgültigen Klärung der rechtlichen und tatsächlichen Situation, die betreffenden Inhalte, Daten und Angebote von Nutzern zu entfernen. Dem Nutzer wird im Rahmen dieses Verfahrens Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben. Eine vorübergehende Sperrung ist bis zur Sachverhaltsaufklärung nach pflichtgemäßem Ermessen zulässig.
- Der Nutzer stellt Campcruisers von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, die aufgrund der Inhalte des Nutzers gegenüber Campcruisers geltend gemacht werden. Dazu zählen insbesondere auch die Gerichtskosten und Anwaltskosten, die Campcruisers zur Abwehr solcher Ansprüche entstehen.
- Der jeweils angezeigte Bewertungsdurchschnitt und Rankings kommen wie folgt zustande: Jede Bewertung besteht aus einem Textkommentar und einer Punktebewertung von 1 bis 5. Die Durchschnittsbewertung errechnet sich aus der Summe alle Bewertungen, dividiert durch die Anzahl der Kommentare.
- Vergleiche von Angeboten werden durch die jeweils gewählten Suchparameter festgelegt.
- Campcruisers prüft die Inhalte und Daten der Nutzer in der Regel nicht, es sei denn, sie wird von Dritten über etwaige Rechtsverletzungen in Kenntnis gesetzt.
11. Datenschutz
- Nutzer verpflichten sich, die geltenden Datenschutzregelungen und Gesetze einzuhalten.
- Campcruisers verweist auf seine bestehenden Datenschutzhinweise, die auf https://campcrusiers.com/de/datenschutz abgerufen werden können.
12. Haftung von Campcruisers
- Gegenüber Unternehmern haftet Campcruisers wie folgt: Auf Schadensersatz haftet Campcruisers – gleich aus welchem Rechtsgrund – im Rahmen der Verschuldenshaftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet Campcruisers, vorbehaltlich gesetzlicher Haftungsbeschränkungen (z.B. Sorgfalt in eigenen Angelegenheiten; unerhebliche Pflichtverletzung), nur für
a) Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit,
b)für Schäden aus der Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Verpflichtung, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut und vertrauen darf); in diesem Fall ist die Haftung von Campcruisers jedoch auf den Ersatz des vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schadens begrenzt. - Handelt es sich bei dem Nutzer um einen Verbraucher gilt die nachfolgende Haftungsbegrenzung:
a) Campcruisers Haftung auf Schadensersatz, gleich aus welchem Rechtsgrund, ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
b) Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht für die Haftung von Campcruisers wegen vorsätzlichen Verhaltens oder grober Fahrlässigkeit, für garantierte Beschaffenheitsmerkmale, wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder nach dem Produkthaftungsgesetz. - Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Angestellten und Erfüllungsgehilfen von Campcruisers.
- Etwaige Schadensersatzansprüche von Unternehmern gegenüber Campcruisers verjähren innerhalb von einem 1 Jahr ab dem Zeitpunkt, zu dem der Unternehmer Kenntnis von dem Schaden erlangt hat.
- Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen bewirken keine Umkehr der gesetzlich normierten Beweislast.
13. Rechte an den auf der Plattform eingestellten Inhalten
- Anbieter haben die Möglichkeit, auf der Plattform Beschreibungstexte für Angebote, Fotos oder sonstige Inhalte (nachfolgend insgesamt als „Inhalte“ bezeichnet) einzustellen. Kunden können insbesondere Kommentare, Bewertungen abgeben. An den Inhalten können Rechte eines Nutzers bestehen (z.B. Geistige-, Urheber- und Leistungsschutzrechte).
- Campcruisers beschränkt sich auf den Betrieb der Plattform, stellt die Inhalte der Nutzer dar und ermöglicht ggf. eine Interaktion zwischen den Vermietern und Mietern, welche die Plattform nutzen. Zur Aufrechterhaltung des Plattformbetriebs benötigt Campcruisers jedoch die nachfolgenden Rechte.
- Durch das Einstellen von Inhalten auf der Plattform räumt der Einstellende Campcruisers jeweils übertragbare, einfache, räumlich unbeschränkte Nutzungsrechte in dem zum Betrieb der Plattform erforderlichen Umfang ein. Insbesondere räumt der Nutzer das Recht ein, die Inhalte im Rahmen der Plattform technisch zum Abruf bereitzustellen und die hierfür erforderlichen Vervielfältigungen vorzunehmen (Speichern auf den Servern von Campcruisers etc.).
- Darüber hinaus räumt der Nutzer Campcruisers das Recht ein, im Rahmen der Funktionen der Plattform die Inhalte auch zur Bewerbung der jeweiligen Angebote, denen die Inhalte vom Nutzer zugeordnet wurden, on- und offline auf der Plattform von Campcruisers, aber auch auf Seiten Dritter öffentlich zugänglich zu machen, zu senden, anderweitig öffentlich wiederzugeben und im angemessenen Umfang für die vorgenannten Zwecke zu bearbeiten (z.B. durch Skalierung oder Komprimierung von Bildern). Dies umfasst auch das Recht, entsprechende Nutzungshandlungen im Rahmen der jeweils aktuellen Zusatzfunktionen vorzunehmen, wie z.B. Newsfeeds (ggf. in verschiedenen Formaten), andere Abonnement-Dienste (Push-Dienste) oder Abruf-Dienste (Pull-Dienste), sowie die Nutzung der Inhalte auf technisch optimierten Versionen der Plattform auf mobilen Endgeräten bzw. im Rahmen entsprechender Apps.
- Campcruisers behält sich vor, die Plattform technisch mittels einer entsprechenden Programmierschnittstelle (sog. API) zu öffnen, sodass die Nutzung der Plattform auch von bzw. im Rahmen von Internetdiensten Dritter oder der Vermieter ermöglicht wird, möglicherweise auch einschließlich des Zugriffs auf die von dem jeweiligen Vermieter eingestellten Inhalte. Insoweit räumt der Vermieter Campcruisers das übertragbare, einfache, räumlich unbeschränkte Recht ein, den betreffenden Dritten den Zugriff und die etwaig nachfolgende öffentliche Zugänglichmachung oder Sendung der Inhalte zu gestatten.
- Die Rechteeinräumung im vorstehenden Sinne gilt, soweit sie für die vorgenannten Zwecke erforderlich ist. Inhalte, die sich auf Angebote des Vermieters beziehen (z.B. Bilder der Mietsache), werden mit wirksamer Vertragskündigung gelöscht. Zu diesem Zeitpunkt enden auch die Nutzungsrechte von Campcruisers. Der Nutzer kann die Rechteeinräumung zudem jederzeit gegenüber Campcruisers widerrufen. In diesem Fall werden die jeweiligen Inhalte von Campcruisers gelöscht.
Der Vermieter ist allein für sämtliche von ihm auf der Plattform eingestellten Angebote, Inhalte (wie Texte, Videos und Fotos) und für das Vorhandensein der hierfür erforderlichen Rechtspositionen verantwortlich. Campcruisers prüft die Inhalte und Handlungen der Vermieter grundsätzlich nicht, es sei denn, sie wird von Dritten über etwaige Rechtsverletzungen in Kenntnis gesetzt.
14. Sonstiges
- Online-Streitbeilegung: Die Europäische Kommission stellt unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (nach Art. 14 Abs. 1 ODR-Verordnung) bereit. Wir sind weder bereit, noch verpflichtet an einer solchen Streitbeilegung teilzunehmen.
- Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbesondere des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
- Campcruisers behält sich das Recht vor, die Allgemeinen Nutzungsbedingungen und sonstige Bedingungen für die Zukunft zu ändern. Eine solche Änderung gilt nicht für bereits gebuchte, kostenpflichtige Leistungen, mit Ausnahme von laufenden Aboleistungen. Im Falle einer Änderung steht Kunden von Abos – insbesondere Anbietern – ein außerordentliches Kündigungsrecht zu, das mit dem Tag der AGB-Änderung wirksam wird. Der Nutzer wird mindestens 6 Wochen vor Inkrafttreten der Änderung hiervon informiert. Die Änderung wird wirksam, wenn der Nutzer der Änderung gegenüber Campcruisers nicht innerhalb von zwei Wochen ab der Information widerspricht oder der Änderung zustimmt. Campcruisers wird Nutzern mit der Mitteilung über die geplante Änderung auf die Widerspruchsfrist und die Folgen eines unterlassenen Widerspruchs hinweisen.
- Von den AGB von Campcruisers abweichende Bedingungen von Nutzern werden im Vertragsverhältnis zwischen Campcruisers und dem Vermieter, selbst bei Kenntnis, nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich in Textform zugestimmt.
Ende der ANB v. 11/2024 – Campcruisers.com – anwaltlich geprüft durch die Kanzlei Kick.